Loading...
Loading...

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr Gattendorf

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Unser Feuerwehrkamerad und Gemeinderat Manuel Darazs hat uns einen Löschrucksack gespendet. 🙏
Damit sind wir jetzt noch besser für die Bekämpfung von Glutnestern bei Flurbränden gerüstet.
Vielen Dank, Manuel!🔥
... Mehr sehenWeniger sehen

Unser Feuerwehrkamerad und Gemeinderat Manuel Darazs hat uns einen Löschrucksack gespendet. 🙏
Damit sind wir jetzt noch besser für die Bekämpfung von Glutnestern bei Flurbränden gerüstet. 
Vielen Dank, Manuel!🔥

Heute schnappen wir uns mal den Account 🤳unserer Feuerwehr, um euch von unserem Feuerwehrjugend-Ausflug zu berichten! 😁

Los ging’s mit einer spannenden Besichtigung der OMV-Betriebsfeuerwehr 🚒 – wir durften hinter die Kulissen schauen, echt beeindruckend!
Danach gab’s eine wohlverdiente Stärkung beim Mci 🍔😉
Und zum Abschluss wurde beim Bowling in Parndorf um die meisten Strikes gekämpft – Spaß, Action und jede Menge gute Laune inklusive! 🎳

Ein richtig cooler Tag – danke an unsere Jugendbetreuer, die das alles möglich gemacht haben und das ganze Jahr über mit uns arbeiten! ☺️🙏
... Mehr sehenWeniger sehen

Heute schnappen wir uns mal den Account 🤳unserer Feuerwehr, um euch von unserem Feuerwehrjugend-Ausflug zu berichten! 😁

Los ging’s mit einer spannenden Besichtigung der OMV-Betriebsfeuerwehr 🚒 – wir durften hinter die Kulissen schauen, echt beeindruckend!
Danach gab’s eine wohlverdiente Stärkung beim Mci 🍔😉
Und zum Abschluss wurde beim Bowling in Parndorf um die meisten Strikes gekämpft – Spaß, Action und jede Menge gute Laune inklusive! 🎳

Ein richtig cooler Tag – danke an unsere Jugendbetreuer, die das alles möglich gemacht haben und das ganze Jahr über mit uns arbeiten! ☺️🙏Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Am Ostermontag ist bei uns traditionell Übungstag.
Die Annahme: ein Fahrzeugbrand 🚗🔥 in unmittelbarer Nähe zur Leitha 🌊.
Das Feuer wurde von zwei ATS-Trupps 🧑‍🚒🧑‍🚒 bekämpft, die Löschwasserversorgung erfolgte durch Ansaugen aus der Leitha.
Insgesamt nahmen 46 Mitglieder 👥 an der Übung teil.
Nach der Übungsnachbesprechung durfte der gesellige Teil natürlich nicht fehlen. 😁
... Mehr sehenWeniger sehen

Am Ostermontag ist bei uns traditionell Übungstag.
Die Annahme: ein Fahrzeugbrand 🚗🔥 in unmittelbarer Nähe zur Leitha 🌊.
Das Feuer wurde von zwei ATS-Trupps 🧑‍🚒🧑‍🚒 bekämpft, die Löschwasserversorgung erfolgte durch Ansaugen aus der Leitha.
Insgesamt nahmen 46 Mitglieder 👥 an der Übung teil.
Nach der Übungsnachbesprechung durfte der gesellige Teil natürlich nicht fehlen. 😁Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Vielen Dank für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit Feuerwehr Neudorf! 🤝 ... Mehr sehenWeniger sehen

Vielen Dank für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit Feuerwehr Neudorf! 🤝Image attachmentImage attachment+7Image attachment

Wir gratulieren unseren Mitgliedern der Feuerwehrjugend zum bestandenen Wissenstest! 💪🔥
Wir sind richtig stolz auf euch und eure Leistungen! 🤝🏅
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir gratulieren unseren Mitgliedern der Feuerwehrjugend zum bestandenen Wissenstest! 💪🔥
Wir sind richtig stolz auf euch und eure Leistungen! 🤝🏅Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Am Sonntag wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einem Einsatz auf die A6 alarmiert. 🚨

Ein Klein-LKW mit Anhänger blieb aufgrund eines technischen Defekts auf der A6, kurz vor der Abfahrt Potzneusiedl, quer auf der Fahrbahn stehen. 🚛❌🛣️

Wir rückten mit allen 4 Fahrzeugen 🚒 und 22 Mitgliedern 👨‍🚒👩‍🚒 aus, hängten den Anhänger ab und brachten ihn sicher von der Autobahn. Den LKW selbst transportierten wir mithilfe unserer Rangierroller in eine nahegelegene Pannenbucht. ✅

Danach rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
... Mehr sehenWeniger sehen

Am Sonntag wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einem Einsatz auf die A6 alarmiert. 🚨

Ein Klein-LKW mit Anhänger blieb aufgrund eines technischen Defekts auf der A6, kurz vor der Abfahrt Potzneusiedl, quer auf der Fahrbahn stehen. 🚛❌🛣️

Wir rückten mit allen 4 Fahrzeugen 🚒 und 22 Mitgliedern 👨‍🚒👩‍🚒 aus, hängten den Anhänger ab und brachten ihn sicher von der Autobahn. Den LKW selbst transportierten wir mithilfe unserer Rangierroller in eine nahegelegene Pannenbucht. ✅

Danach rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.Image attachment

1 KommentarKommentiere auf Facebook

Aktuelle Informationen vom Tatort geoupdate.me/Letzte

*** Anhaltende Trockenheit erhöht Gefahr von Vegetationsbränden ***

Die anhaltende Trockenheit in diesem Frühjahr sorgt bereits jetzt für eine stark erhöhte Brandgefahr in Wäldern und Wiesen. Die fehlenden Niederschläge der vergangenen Wochen haben die Vegetation stark ausgetrocknet, wodurch sich Brände besonders schnell ausbreiten können.

Der Burgenländische Landesfeuerwehrverband warnt daher eindringlich vor der weiter steigenden Gefahr und ruft zur strikten Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen auf.

Steigende Brandgefahr bereits im Frühjahr
Normalerweise beginnt die Hauptsaison für Vegetationsbrände erst mit den heißen Sommermonaten, doch die extreme Trockenperiode sorgt bereits jetzt für gefährliche Bedingungen. Trockene Böden, abgestorbenes Pflanzenmaterial und Wind können Brände in kürzester Zeit unkontrolliert ausbreiten.

Martin Mittnecker, Leiter der Brandverhütungsstelle, warnt: Vegetationsbrände können sich bei trockenen Bedingungen und starkem Wind explosionsartig ausbreiten und große Flächen innerhalb kürzester Zeit zerstören. Dies gefährdet nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Sicherheit von Menschen, Tieren und wichtigen Infrastrukturen.

Wichtige Verhaltensregeln zur Brandvermeidung
• Kein offenes Feuer im Wald oder in der Nähe von Wiesen – Dazu gehören Lagerfeuer, Grillen oder das Abbrennen von Pflanzenresten.
• Nicht im Wald rauchen – Eine achtlos weggeworfene Zigarette kann einen Brand auslösen.
• Keine Zigarettenreste aus dem Auto werfen – Trockene Straßenränder und Grasflächen können sich durch Glutreste entzünden.
• Zufahrtswege zu Wäldern für Feuerwehr und Rettungskräfte freihalten – Im Ernstfall zählt jede Minute.
• Fahrzeuge nicht auf trockenem Gras abstellen – Heiße Auspuffanlagen können Brände verursachen.
• Verdächtigen Rauch oder Feuer sofort unter der Notrufnummer 122 melden – Schnelles Handeln kann Schlimmeres verhindern.
... Mehr sehenWeniger sehen

Am vergangenen Freitag fand unsere Jahreshauptdienstbesprechung im Feuerwehrhaus statt. 🚒 Im Rahmen der HDB wurde über das abgelaufene Jahr berichtet und ein Ausblick auf die kommenden Aktivitäten getätigt. 👩‍🚒🧑‍🚒 Im Jahr 2024 wurden wir zu 90 Einsätzen alarmiert und leisteten mit 944 Einsatzkräften 1960 Einsatzstunden.
Zum Abschluss wurden Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen durchgeführt.🎖
... Mehr sehenWeniger sehen

Am vergangenen Freitag fand unsere Jahreshauptdienstbesprechung im Feuerwehrhaus statt. 🚒  Im Rahmen der HDB wurde über das abgelaufene Jahr berichtet und ein Ausblick auf die kommenden Aktivitäten getätigt. 👩‍🚒🧑‍🚒 Im Jahr 2024 wurden wir zu 90 Einsätzen alarmiert und leisteten mit 944 Einsatzkräften 1960 Einsatzstunden. 
Zum Abschluss wurden Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen durchgeführt.🎖Image attachmentImage attachment+4Image attachment

Heute früh, kurz nach ⏰ 6:00 Uhr, wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert. 🚗💥🌳 Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Es gab Gott sei Dank keine Verletzten.

Wir rückten mit vier Fahrzeugen 🚒 und 30 Mitgliedern 👨‍🚒👩‍🚒 aus. Nach der Sicherung der Unfallstelle und der Entfernung des Fahrzeugs führten wir Reinigungsarbeiten durch. 🧹 Danach rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
... Mehr sehenWeniger sehen

Heute früh, kurz nach ⏰ 6:00 Uhr, wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert. 🚗💥🌳 Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Es gab Gott sei Dank keine Verletzten. 

Wir rückten mit vier Fahrzeugen 🚒 und 30 Mitgliedern 👨‍🚒👩‍🚒 aus. Nach der Sicherung der Unfallstelle und der Entfernung des Fahrzeugs führten wir Reinigungsarbeiten durch. 🧹 Danach rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.Image attachmentImage attachment+1Image attachment
Mehr laden