In den Zeiten der Leibeigenschaft mußte der jeweilige Grundherr Löscheimer und andere einfache Löschgeräte bereithalten.
Es wurden jeden Sonntag Nachmittag Löschübungen durchgeführt. Um 1854 wurde die Leibeigenschaft aufgehoben. Damit war aber auch der organisierte Feuerschutz zu Ende. Im gleichen Jahr wurden Teile des Ortes durch eine Brandkatastrophe eingeäschert. Aufgrund zahlreicher Brände kam es 1887 zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr.
-
1887 Gründung der FF-Gattendorf 1880-1900 Bau des ersten Feuerwehrhauses 1902 Erste Fahne 1908 Feuerwehrmänner werden eingekleidet 1909 Feuerwehrhaus wird vergrößert - Steigbaum errichtet 1925 Bereits am 25. März 1925 hatten in Gattendorf erstmals „Feuerwehr-Wettübungen“ stattgefunden
(Quelle: www.bundesfeuerwehrverband.at)1931 Erstes Auto - Erste Aggregat-Spritze Verlust des Autos und der Aggregat-Spritze in den Kriegswirren 1947 Spritze eingetauscht mit Lebensmittel 1954 Ankauf der zweiten Motorspritze (TS Rosenbauer) 1957 Aufhebung der Pferdegespannbereitschaft - Ankauf eines gebrauchten FF-Autos (Opel) 1963 Ankauf der dritten Tragkraftspritze (TS 8 GUGG) 1968-1969 Neubau des Feuerwehrhauses 1970 Ankauf der ersten Sirene 1971 Einweihung der neuen Fahne 1973 Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges (KLF-Ford) 1978 Neuer OFKDT - Franz Thüringer sen. 1982 Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges (TLF 2000-Steyr); 1983 Ankauf von Preßluftatmern DRÄGER PA - 54;
Ankauf von einem Fahrzeugfunkgerät SRA C504;1986 Ankauf von zwei Handfunkgeräten ELIN EP860; 1989 Erster Feuerwehrheuriger;
Neuer OFKDT - Peter Kochwalter1990 Ankauf von einem Fahrzeugfunkgerät ELIN EM850; 1991 Neuer OFKDT - Roman Thüringer;
Neuer OFKDTS - Manfred Kamellander1992 Inbetriebnahme der Landesfeuerwehralarmzentrale und der zentralen Sirenensteuerung;
Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges (KLF-Mercedes),
einer Ziegler Tragkraftspritze TS12,
eines Stromerzeugers KIRSCH-KNURZ 8 kVA und
eines hydr. Kombirettungssatzes Fabrikat WEBER;1993 Austragung des Bezirksbewerbes um das FLA Br/Si 1994 Ankauf von einer E-Tauchpumpe MAST T12; 1996 Ankauf von drei Preßluftatmern DRÄGER PA - 94;
Ankauf von zwei Handfunkgeräten GRUNDIG MT209;1997 Gründung der Jugendfeuerwehr;
Erstellung der ersten Internethomepage einer Feuerwehr im Burgenland;1999 Antrag der Feuerwehr an die Gemeinde Gattendorf auf Neubau des Feuerwehrhauses 2000 Neuer OFK - Manfred Kamellander;
Neuer OFKS - Bernd Kremsz;
Beschluß des Gemeinderates auf Neubau des Feuerwehrhauses2001 Gemeinderat beschließt auf Antrag der OF Gattendorf den Bau des Feuerwehrhauses auf dem Gelände des alten FW-Hauses im Jahre 2002 zu beginnen; 2002 115 jähriges Bestehen der OF Gattendorf; Beginn der Bauarbeiten am neuen FW-Haus;
Gemeinderat beschließt auf Antrag der Ortsfeuerwehr den Kauf eines Kommandofahrzeuges (KDOF);
Anschaffung einer Motorkettensäge JONSERED 2054;
Ankauf einer Schmutzwasserpumpe MAST NP12B;2003 Ankauf einer SMS-Alarmierungsanlage (SMSControl);
Ankauf zweier weiterer Handfunkgeräte ELIN EP860;
Ankauf des neuen Kommandofahrzeuges (KDOF - Marke OPEL Movano Combi L2H2 3,5to);
Ankauf eines neuen PKW-Anhängers (Marke PONGRATZ P2300 U);
Fertigstellung und Einweihung (14.09.2003) des neuen FW-Hauses (gemeinsam mit dem neuen KDOF);2004 Aufnahme der ersten Frauen in den aktiven Feuerwehrdienst sowie einiger Mädchen in die Feuerwehrjugend;
Erstmalig wird ein Feuerwehrball im FW-Haus abgehalten;
Ankauf eines Druckbelüfters Typ LEADER ES230;
Austragung des Bezirksbewerbes um das FLA Br./Si.;
Interne Planungsarbeiten für die Beschaffung eines Rüstlöschfahrzeuges (RLFA) beginnen;2005 Gemeinderat faßt auf Antrag der Ortsfeuerwehr den Grundsatzbeschluß zum Kauf eines Rüstlöschfahrzeuges (RLFA);
Ankauf einer neuen Tauchpumpe Grindex Minor-N;
Ankauf eines neuen hydraulischen Rettungssatzes der Marke Weber inkl. Spreizer und Schere;
Weiters Handfunkgerät ELIN EP860 beschafft;
OFKS OBI Ing. Kremsz wird als Bezirksverwalter in das Bezirkskommando berufen;2006 Gemeinderat beschließt einstimmig den Ankauf eines RLFA3000 bei der Firma Rosenbauer - Lieferung erfolgt Mitte 2007;
OFKS HV Ing. Kremsz wird im Bezirkskommando zusätzlich mit der Funktion des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit betraut;2007 Lieferung des neuen RLFA3000 der Firma Rosenbauer 2008 Ausscheidung des TLF 2000; Umbau des KLF zum KRF-S (Kleinrüstfahrzeug); Ankauf Löschanhänger (beinhaltet Löschausrüstung des vorherigen KLF)
Kommandant Manfred Kamellander stellt sein Amt zur Verfügung2009 Neuer OFK - Ing. Bernd Kremsz;
Neuer OFKSt - Gerald Schulcz2016 Neuer OFK - Gerhard Hagara